Der E-Mail Server mit dem 'moo' – 🐮 + 🐋 = 💕
Neuigkeiten und Infos
Ein kleiner Guide für die Installation von mailcow auf Alpine Linux
Moohoo zusammen!
Gestern (am 25.10.2022) haben wir das 2022-10 Update released. Dieses enthält bei einigen (nicht vielen) einen Kritischen Fehler mit dem Spamfiltering, welcher dafür sorgt, dass keine E-Mails mehr raus bzw. reinkommen können.
Wir bitten euch deshalb dringenst dazu eure mailcow Installation welche mit dem 2022-10 Update versorgt ist erneut zu updaten!!
Moohoo zusammen!
Wir bewegen uns in großen Schritten Richtung Jahresende und obwohl das Bootstrap 5 UI Update noch etwas länger auf sich warten lässt (Danke für eure Geduld übrigens!) gibt es auch heute wieder ein kleineres aber feines mailcow Update für euch.
2022-09a (Release: 30.09.2022)
Änderungen:
- Das Twig Template System auf welches mailcow baut wurde auf Version 3.4.3 aktualisiert und schließt damit CVE-2022-39261.
Achtung: Diese CVE ist nicht kritisch für alle mailcow Users sondern dient lediglich der aktualität der Pakete
Einen wunderschönen Guten Tag wünschen wir euch!
Endlich ist es so weit: Die neuen Demos sind da!
Moohoo zusammen!
Ein kleines, aber wichtiges Update für bzw. gegen die aktuellen SOGo Sieve/Mail-Sendungs-Probleme ist hier!
Wir haben unzählige Meldungen dazu erhalten und mit dem Update einen Fix implementiert, welcher das Problem hoffentlich für alle löst.
Für die, die es interessiert: Es hängt vermutlich mit der in SOGo 5.7.1 eingeführten IPv6-Unterstützung und der internen IPv6-Konnektivität der Docker Container zusammen, welche Konnektivitäts Probleme mit SOGo ausgelöst haben.
Ja… wie dem auch sei, dieser Fehler sollte nun behoben worden sein.
Lange genug hat es gedauert, aber hier ist sie endlich: Die neue mailcow UI!
Aktuell aber noch exklusiv in den Nightly Builds, weil wir die UI noch optimieren wollen.
Und genau da kommt Ihr ins Spiel! Denn wir wollen die UI so userfreundlich wie nur möglich gestalten und damit nicht nur das Framework, sondern auch die Usability verbessern.
Wenn es also eine Sache gab, die dich bisher immer tierisch gestört hat, dann raus damit!
Moohoo zusammen!
Ihr seit zu spät! Das August Update kommt aber im September11einself!!!!
Ja… was soll ich darauf sagen? Das ist richtig. Aber immerhin sind wir trotzdem wieder zurück, oder?
Diesmal ändert sich auch sogar einiges bezüglich den Updates an sich! Bleibt also gespannt.
Fangen wir erst mal recht sachte an:
Stabile Änderungen (stable Branch) OAuth Clients und App-Passwörter werden nun wieder akzeptiert bei Cal/CardDav Verbindungen. #4685 von @FreddleSpl0it SOGo wurde auf 5.
Moohoo allerseits!
Wir haben ein spontanes Update veröffentlicht, das ein wenig die API besser dokumentiert und eine neue Version von ClamAV (0.105.1) mitbringt.
Hinweis: Das Update auf ClamAV 0.105.1 wird von ClamAV als Sicherheitsupdate empfohlen (Siehe Artikel zum ClamAV Update)
Noch einmal zusammen gefasst, was sich ändert:
Das Schemata der Domain Sektion der API wurde angepasst und verbessert. Automatische GitHub Aktionen zum Bau der neusten Container Versionen wurde eingerichtet (aktuell nicht produktiv genutzt) Die Maximale Key Länge der Web UI wurde auf 1023 Bits erhöht (vorher 255 Bits) ClamAV wurde auf Version 0.
Einen wunderschönen Guten Tag wünschen wir euch!
Herzlich willkommen auf der neuen Blogseite.
Einigen von euch dürfte die Seite bereits auf Twitter bzw. auf Telegram im letzten Update Announcement über den Weg gestolpert sein, doch jetzt an der Stelle noch mal offiziell!
Gebaut mit dem schnellen und schönen Static Site Generator Hugo und dem LoveIt Theme kann diese Seite in puncto Aktualität mit der WordPress mithalten und sogar noch übertrumpfen.