Moohoo zusammen, der März ist da und am Ende des Monats ist dann auch wieder Frühling. Sicherlich waren die letzten Tage für euch genauso beängstigend wie für uns.
🇺🇦 Ukraine, wir stehen hinter euch!
Kommen wir nun zum März Update unserer mailcow. Spoiler vorab, so voll und umfangreich ist das März Update nicht aber es sind einige nette Updates im Bezug auf die Langzeit enthalten (ich schaue dich an ClamAV und Olefy!
Tach zusammen!
Mal kein Update Log sondern eine Empfehlung unsererseits an alle, die neu in die mailcow Welt einsteigen oder ihr Wissen auffrischen wollen.
Solltet ihr eines der Sachen mit Ja beantwortet haben wird die folgende Video Reihe für euch interessant sein:
Schaut generell einfach mal rein, wenn ihr mögt und lasst ein bisschen Liebe da, als dank der Vorstellung unseres mailcow Projektes.
Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei dir Dennis, wenn du das liest fühl dich gedrückt!
Moohoo alle! It’s Friday then Then Saturday, Sunday (what?)
Wir haben eine aufregende Neuigkeit mit euch zu teilen!
Wir präsentieren euch die neu veröffentlichten mailcow: dockerized Docs 2.0!
Auf den ersten Blick mag sich nicht viel geändert haben (sollte man meinen), aber unter der Haube hat sich einiges getan!
So präsentieren wir euch ab heute:
Übersetzungsmöglichkeiten der Dokumentation (Englisch und Deutsch werden von Servercow selbst unterstützt und aktualisiert) Hell-/Dunkelmodus Neue Organisationsstruktur (interessant für alle, die auch an der Dokumentation arbeiten möchten) Alles in allem eine Neuauflage der bestehenden Dokumentation.
Niklas Meyerveröffentlicht an enthalten in Updates
Moohoo an alle.
Heute veröffentlichen wir den ersten Hotfix für das Update 2022-01.
Das hat sich geändert:
Ergänzungen: Wir haben einen Versions-Tag hinzugefügt, der sich am unteren Rand der mailcow UI befindet (Er zeigt nun den aktuellen Release-Tag an, auf dem man sich befindet!) Ist das nicht verrückt? (https://github.com/mailcow/mailcow-dockerized/pull/4437) Änderungen: Die passwortlose SOGo-Authentifizierung unterstützt nun Kalendereinladungen und Kalender/Kontakt-Abonnements (https://github.com/mailcow/mailcow-dockerized/pull/4439) Der Autoreply-Zeitplan für SOGo wurde von 24h auf 5m geändert (https://github.com/mailcow/mailcow-dockerized/pull/4441) Korrekturen: Wir haben einen Fehler bei der passwortlosen FIDO2-Authentifizierung behoben (https://github.
Niklas Meyerveröffentlicht an enthalten in Social Media
Moohoo allerseits!
Unsere liebe mailcow hat den Sprung in die sozialen Medien gewagt: Twitter!
Dort wird sie euch mit neuen Release-Informationen oder kleinen Hinweisen auf mögliche neue Features sowie allgemeinen Informationen über das mailcow-Projekt versorgen.
Natürlich können Sie auch über Ihre Erfahrungen mit mailcow twittern. Benutzen Sie einfach das Twitter-Handle: @mailcow_email.
Wir freuen uns darauf, dort mit Ihnen in Kontakt zu treten und Sie auf dem Laufenden zu halten.
Bleibt gesund!
Niklas Meyerveröffentlicht an enthalten in Updates
Moohoo an alle, Niklas hier mit dem neuesten Changelog für unsere geliebte mailcow E-Mail-Software!
Diesen Monat gibt es einen großen Brocken an Änderungen, einige davon sogar sehr wichtig in Bezug auf 2FA, aber dazu später mehr.
Zuallererst möchten wir uns bei euch für eure Treue und Zusammenarbeit bedanken, denn ohne euch wäre das mailcow-Projekt nicht da, wo es jetzt ist ❤️.
Wir möchten uns auch dafür entschuldigen, dass wir erst jetzt ein neues Update veröffentlichen (Master-Branch-Release), denn einige der in diesem Update enthaltenen Fehlerbehebungen (SOGo z.
Niklas Meyerveröffentlicht an enthalten in Sicherheit
Moohoo an alle! Aufgrund der jüngsten Vorfälle mit der Java-Bibliothek log4j möchten wir euch mitteilen, dass eure mailcow NICHT direkt davon betroffen ist.
Ja, es ist wahr, dass der Solr Container eine Java Anwendung ist, die von der log4j Sicherheitslücke betroffen ist. Aber Solr ist NICHT von außerhalb des mailcow-Stacks zugänglich!
Für diejenigen, die besorgt sind, haben wir einen Solr Hotfix veröffentlicht, der das log4j-Problem mit dem einfachen Flag +EXTRA_ARGS+=('-Dlog4j2.formatMsgNoLookups=true') behebt, welches dieses Problem schließt.
Moohoo allerseits!
Niklas hier, um euch die neuesten Nachrichten rund um unsere liebe mailcow zu präsentieren :)
Dann wollen wir mal loslegen, ja?
Wichtige Änderungen ab November 2021 für den mailcow Stack: SOGo Aktualisierung auf 5.3.0 Dovecot Aktualisierung auf 2.3.17 ClamAV Aktualisierung auf 0.103.4 [Web] Automatisch generierte App-Passwörter für Apple-Konfigurationsprofile Bitte denken Sie daran, Ihren Mailcow-Stack zu aktualisieren, um eine stabile Umgebung zu gewährleisten.
Alle Änderungen ab November 2021 für den mailcow-Stack (neueste bis älteste): 30.
Ein großes Dankeschön an Kristian Feldsam für die Integration von Twig. Wir sind näher an Bootstrap 5 als je zuvor. Das ist eine große Änderung, die wir hoffentlich bald abschließen können.
Außerdem stellen wir unsere neue cold standby Lösung vor.
Mit diesem neuen Skript seid ihr in der Lage, eine voll funktionsfähige, 1:1, konsistente Kopie eurer laufenden mailcow ohne Ausfallzeit zu erstellen.
Disaster Recovery einer Mailcow ist so einfach wie das Wechseln der IPs und das Ausführen von “up -d”.
Mädchen, Jungs und mailcows,
Die Entwicklung steht nicht still, wir haben nur Schwierigkeiten, die vielen Anfragen von neuen Kunden zu bearbeiten. Kombiniert mit Krankheitsfällen, Urlaub und dem üblichen Geschäft sind wir wirklich im Stress.
Wir sind auch dabei, das Design ein wenig zu überarbeiten, das ist ein WIP und wird noch eine Weile dauern. Die ersten neuen Drucke werden wahrscheinlich auf unseren neuen Autos @ tinc zu sehen sein. Wir sind sehr aufgeregt!